Unser Prinzip

Ökologisch und umweltbewusst handeln! Nicht gegen, sondern mit der Natur.

Nachhaltigkeit

Parkett ist der Inbegriff von Natürlichkeit. 

Es spiegelt die Verwendung von heimischen und nachwachsenden Rohstoffen wieder und ist damit ökologisch sinnvoll und nachhaltig. Bei der Verwendung von Holz gilt es grundsätzlich, die schonende Nutzung der Wälder sicherzustellen. Hierbei orientieren sich unsere Unternehmensabläufe am Nachhaltigkeitsprinzip.

 

Es besagt: „ Es darf nicht mehr Holz geerntet werden, als nachwächst.“

Die wichtigsten umweltfreundlichen Vorteile von Parkett:

  • Zum einen wird allgemein bei der Herstellung von Holzfußböden deutlich weniger Energie benötigt,
     als bei anderen Baustoffen, wie zum Beispiel bei Kunststoff.

  • Für eine gute Umweltverträglichkeit spricht darüber hinaus eine lange Lebensdauer und die Möglichkeit
    zur mehrmaligen Renovierung des Parketts.

  • Die Oberfläche lässt sich mit pflanzlichen Ölen und umweltverträglichen Lacken schonend behandeln.

  • Der ökologische Kreislauf schließt sich bei der Entsorgung. Denn nun kann das Parkett beispielsweise
    zur Energiegewinnung eingesetzt, aber auch zu Spanplatten recycelt werden.

Den Aspekten der Nachhaltigkeit gerecht zu werden und umweltfreundlich für unsere Zukunft zu handeln, liegt uns persönlich sehr am Herzen.

Aus diesem Grund besitzen wir folgende Zertifizierungen:

 


FSC®-Zertifizierung (FSC®-C018167)

 

Der Forest Stewardship Council® (FSC) kontrolliert strengstens die Herkunft des Holzes: In zertifizierten Wäldern werden nur so viele Stämme eingeschlagen, wie nachwachsen. Dabei wird der Erhalt der ökologischen Vielfalt berücksichtigt.

 


Nature Plus-Zertifizierung

 

Garantiert die Verwendung von umweltfreundlichen, emissionsarmen Rohstoffen und die Unbedenklichkeit von Parkett in der späteren Verwendung. Herter ist Marktführer für ökologisches Parkett. Um diesen Anspruch immer wieder aufs Neue gerecht zu werden, unterziehen wir uns regelmäßig einer umfangreichen Überprüfung durch Nature Plus – dem Qualitätszeichen für umweltgerechte und gesundheitsverträgliche Produkte in Europa. Unsere Nature Plus-Zertifizierung umfasst unser 2-Schicht-Parkett mit Decklamellen aus Eiche geölt (natur, weiß).


IBR-Zertifizierung

Produkte, die mit dem IBR-Prüfsiegel ausgezeichnet sind, werden sowohl Anforderungen an die Wohngesundheit, als auch an den Umweltschutz in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise gerecht.


DIBt-Zertifizierung

Das DIBt erteilt europäische, technische Zulassungen für Bauprodukte und Systeme, sowie allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten. Es erkennt Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen für Aufgaben im Rahmen des Ü-Zeichens und der CE-Kennzeichnung von Bauprodukten an.Um nachhaltig herzustellen, bieten wir neben unserem Parkett auch noch unsere Herter-Holzbriketts an.Diese werden aus den Resten des verarbeiteten Holzes gewonnen. Information erhalten Sie hier.


Das Real Wood-Zeichen

Das „Real Wood“-Zeichen dokumentiert als einziges international anerkanntes Zeichen die Vorzüge eines echten Holzfußbodens – sei es Massiv- oder Mehrschichtparkett. Das Logo wird von der Föderation der europäischen Parkettindustrie (FEP) vergeben und besagt, dass die Nutzschicht des Fußbodens aus echtem Holz besteht. So wird der Verbraucher vor der Verwechselungsgefahr geschützt, die von Holzimitaten ausgeht.


eco-ISTITUT

Das eco-INSTITUT ist eines der erfahrensten deutschen Labore für Innenraumanalytik. Es setzt sich seit 30 Jahren für eine gesunde Raumluft ein und konzentriert sich dabei auf die häufigsten Verursacher für Schadstoffe in Innenräumen wie

  • Bauprodukte,
  • Bodenbeläge
  • sowie Möbel und andere Einrichtungsgegenstände.

Herter-Holzbriketts

Um nachhaltig herzustellen, bieten wir neben unserem Parkett auch noch unsere Herter-Holzbriketts an.
Diese bestehen aus den Resten des bereits verarbeiteten Holzes. Informationen erhalten Sie hier.